Termine
Plätze frei
VORMITTAGS
  • 08.04.2025
  • Online
Referent:in
Methoden

Ein spannender Vortrag und eine interessante Präsentation vermitteln Ihnen die elementaren Informationen. Sie können während des Online-Seminars und auch im Nachgang Ihre Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Präsentation in elektronischer Form plus Zertifikat.

Programm als PDF

Laden Sie sich hier das Programm für dieses Seminar herunter

Minijobber, Werkstudenten & Co.
Details
Di 08. April 2025
10:30
 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Gebühren

Möchten Sie wissen, wie sich die Preise zusammensetzen, was enthalten ist oder ob es Rabatte gibt?
Mehr erfahren

196,00 €
BV-Kundenpreis
246,00 €
Standardpreis
pro Person
(netto zzgl. gesetzl. MwSt.)
Was ist BV?

Inhalte:

Dauer: 120 Min.

  • Minijob 556 €
    • Grundlagen
    • Dynamisierung der Einkommensgrenze
    • Unvorhersehbare Überschreitungen
    • Wechselwirkungen mit den Tarifverträgen
    • Aus der Prüfungspraxis der BA
    • Lohnnebenkosten
  • Der Übergangsbereich (früher Gleitzone)
    • Die Grenzen
    • Notwendige Prognose
  • Kurzfristige Beschäftigung – 70 Tage vs. ­3 ­Monate
    • Zeitgrenzen
    • Berufsmäßigkeit
    • Bestimmungen zur Krankenversicherung
    • Umgang mit Urlaub, Krankheit und ­Feiertagen
    • Wiederholte Befristung und die ­Prüfungspraxis der BA
    • Wirtschaftliche Aspekte
  • Das sog. Werkstudentenprivileg
    • Zeitgrenzen – 20 Stunden und mehr?
    • Lohnnebenkosten
  • Der Urlaubsanspruch abseits der 5-Tage-Woche
    • Die Urlaubsformel des BAG
    • Wechselwirkungen mit der ­Durchschnittsberechnung
  • Arbeit auf Abruf?
    • Anforderungen nach TzBfG und NachwG
    • Option für Tarifanwender?

Zielsetzung:

In diesem Seminar bekommen Sie einen systematischen Überblick über das Sozialversicherungsrecht im Bereich der besonderen Beschäftigungsformen.

Sie erfahren:

  • wie Sie die gesetzlichen Bestimmungen in der täglichen Praxis korrekt anwenden,
  • wie flexible Arbeitsverhältnisse (Minijobs, Abrufkräfte, Studierende, Teilzeitjobs, ­Befristungen) optimal umgesetzt werden,
  • wie Sie Risiken gegenüber der SV und der BA vermeiden,
  • mehr über die Geringfügigkeits-Richtlinien der Spitzenorganisationen der ­Sozialversicherung.

Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis prägt dieses Seminar und sorgt dafür, dass es bei prüfungsrelevanten Sachverhalten keine bösen Überraschungen gibt.

Ein spannender Vortrag und eine interessante Präsentation vermitteln Ihnen die elementaren Informationen. Sie können während des Online-Seminars und auch im Nachgang Ihre Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Präsentation in elektronischer Form plus Zertifikat.

  • 196,00 €
    BV-Kundenpreis
    246,00 €
    Standardpreis
    pro Person
    (netto zzgl. gesetzl. MwSt.)
    • Online
    • 1 Termin

    Was ist BV?

  • Auf Anfrage
    • Firmenintern und maßgeschneidert
    • Persönliches Coaching
    • Reisekosten sparen - und dazu noch Zeit!
Referent:in

Offene Fragen?  


Mit * gekenzeichnete Felder sind Pflichtfelder.